MACHT DER SPRACHE
Next Work
NEW WORK: Wie sieht die Arbeit von Morgen aus? Wie müssen wir als Unternehmen in Zukunft zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein? NEXT WORK: Was ist die Arbeit von morgen? Welche Jobs entstehen? Welche zukunftsrelevanten Fähigkeiten und Kompetenzen brauchen wir?
Die Kanon
Wenn alte System versagen, ist es vielleicht an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren! „Die Welt ist in Unordnung. Wie verständigt sich eine Gesellschaft in Aufruhr? Durch einen gemeinsamen Fundus an Wissen”: Unter dieser Leitidee versammelte die Wochenzeitung “Die Zeit” letzten Sommer hundert kulturelle Produkte, die man angeblich kennen sollte, um...
OpenSpace Beta
Mit dem OpenSpace Beta Ansatz kann die Transformation von der zentralen Steuerung zur Selbstorganisation, vom Management zur Führung, von der Pyramidenstruktur zur wertschöpfungsstarken Zellstruktur innerhalb nur weniger Monate gelingen. Zur Wiederbelebung von Unternehmen, für eine komplexitätsgerechte Arbeitswelt.
Wertbildungsrechnung
Mit der Wertbildungsrechnung werden die Kooperations‐ und Austauschbeziehungen der Organisationseinheiten (also bspw. der Kreise in einer kollegial geführten Organisation) untereinander sichtbar und finanziell erfahrbar gemacht. Es unterstützt die Kreise und einzelne Kolleg:innen dabei, eigenverantwortlich im Sinne der Gesamtheit zu handeln und zu entscheiden. Die Wertbildungsrechnung unterstützt eine kooperative und wertschöpfungsorientierte...
Organisationshygiene
Gibt es in eurer Organisation Regeln, Pläne, Hierarchieebenen, Ziele, Checklisten, Entscheidungsprämissen, Berichte, Vorgaben, Vorgehensweisen, Anweisungen, Regelungen, Strukturen, Meetings, Wege, … die zu sehr beschäftigen, jedoch der eigentlichen Arbeit nicht dienen oder dieser sogar im Wege stehen? Dann sind das möglicherweise Verschlimmbesserungen. Dann findet eine Überregulierung oder Übersteuerung statt.
Doppelbindungsphänomen
Was wünschen sich Führungskräfte in hierarchisch-technokratischen, tayloristischen Systemem? Selbstständige Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter:innen die selbstverantwortlich agieren. Die Letztentscheidung und Endverantwortung liegt zwar bei der Führungskraft, die Beurteilung von Einzelleistungen und die individuellen Zielvorgaben werden auch vom vermeintlichen und stark gelebten „oben nach unten“ vorgegeben, aber abgesehen davon: jeder und jede soll bitte...
Der Beta-Kodex
Der Beta-Kodex ist die humanistische Organisationslehre bestehend aus 12 Prinzipien für zeitgemäße Zusammenarbeit und Organisationsgestaltung in Komplexität. Die Lehre ermöglicht selbstorganisierte Teamarbeit in dezentralen Strukturen.
Mythen der Selbstorganisation
Selbstorganisation bedeutet nicht: Die Abwesenheit oder Leugnung von Hierarchien. Selbstorganisation bedeutet: Die Systeme sind wie jedes soziale System hierarchisch organisiert, jedoch entspricht die formale Hierarchie mehr der sozialen Realität. Selbstorganisation ist sinnvoll verteilte Führungsarbeit.