Fantastische Frauen

Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Künstlerinnen als bisher angenommen zur surrealistischen Bewegung bei. Von den männlichen Surrealisten rund um André Breton meist nur als Partnerin oder Modell wahrgenommen, zeigt der Band, wie...

Weiterlesen

50 Jahre Frauenstimmrecht

25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer nach mehreren gescheiterten Plebisziten endlich mehrheitlich für das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 50 Jahre danach ziehen 25 Frauen Bilanz und schauen zurück und nach vorne. Der Durchbruch kam spät – viel später als...

Weiterlesen

Gender Gaps

Seit 1979 gibt es in Österreich das Gleichbehandlungsgesetz. Seither ist die Diskriminierung bei der Entlohnung zwischen Frauen und Männern verboten. Das Optimieren in patriarchaler Strukturen ist und bleibt ein Optimieren in patriarchalen Strukturen. Also enden wollend, eingeschränkt und nicht ausreichend passend für alle.

Weiterlesen

Plus zwei Grad

Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten In letzter Zeit ist der Klimawandel zugunsten »heißerer Schlagzeilen« in den Hintergrund getreten. Vielfach wird er überhaupt negiert oder als »Fake News« abgetan. Doch auch wenn wir es nicht mehr hören wollen: Er ist präsenter denn je. Auch in Österreich. 

Weiterlesen

Die Damen des Hauses

Roman von Susanne Scholl Vier Frauen am Ende eines Lebensabschnitts – und am Anfang eines neuen, in dem sie mit Humor und Solidarität einen unkonventionellen Weg einschlagen: Ella bleibt in ihrer großen Altbauwohnung allein. Endlich allein? Oder doch einsam? Da sind auch noch Rada, die rumänische Pflegerin ihres verstorbenen Mannes,...

Weiterlesen