Wie kommt der Wert in die Welt?

Von Schöpfern und Abschöpfern, eigentlich vom Schöpfen und Abschöpfen. Wir leben in einem parasitären System. Darin ist die schnelle Mitnahme von Gewinn, Shareholderdividenden und Bankerboni attraktiver als das Schaffen von Wert, als der produktive Prozess, der eine gesunde Wirtschaft und Gesellschaft antreibt. Wir verwechseln die Schöpfer mit den Abschöpfern und...

Weiterlesen

Die verkannten Grundlagen der Ökonomie

Wege zu einer Caring Economy. Riane Eislers Modell einer »Caring Economy« – einer »fürsorglichen Ökonomie« – ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel »The Real Wealth of Nations« in den USA veröffentlicht wurde und in...

Weiterlesen

OpenSpace Beta Handbuch, deutsch

Dieses Handbuch wird seinem Namen gerecht. Anschaulich, auf das Wesentliche konzentriert, übersichtlich aufgebaut hilft es bei der Vorbereitung einer OpenSpace Beta Transformation und ist ein treuer Begleiter durch das 90 tägige organisationale Change-Vorhaben. Das Buch ist rund und dicht und eindeutig. Ein Handbuch, auf das man sich verlassen kann. Schritt...

Weiterlesen

Fantastische Frauen

Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Künstlerinnen als bisher angenommen zur surrealistischen Bewegung bei. Von den männlichen Surrealisten rund um André Breton meist nur als Partnerin oder Modell wahrgenommen, zeigt der Band, wie...

Weiterlesen

50 Jahre Frauenstimmrecht

25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer nach mehreren gescheiterten Plebisziten endlich mehrheitlich für das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 50 Jahre danach ziehen 25 Frauen Bilanz und schauen zurück und nach vorne. Der Durchbruch kam spät – viel später als...

Weiterlesen