Übersetzt für alle! Gemeinsam mit meinen KollegInnen Sabrina Matthiessen, Diana Mock und Hans Fischer-Schölch übersetzen wir immer wieder wertvolle Artikel into German.
Faktor Freude
Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt. Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Job verspricht heute Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Die Aussicht auf Anerkennung und Selbstverwirklichung ersetzt oft genug gesicherte Arbeitsverhältnisse und muss Erschöpfungszustände kompensieren. Die Historikerin Sabine Donauer weist nach, wie sich im 20. Jahrhundert unsere Haltung zur Arbeit verändert...
Kaputtoptimieren und Totverbessern
Management, so wie wir es kennen, hat mehr mit Kurpfuscherei, Aderlass und Quacksalberei gemeinsam als mit wissenschaftlich-rationaler Vorgehensweise. Das zeichnet der Führungsphilosoph Niels Pfläging in diesem gleichermaßen gewitzten wie sprachgewaltigen Büchlein auf eindringliche Weise nach. Nicht nur das: Pfläging skizziert die Grundzüge einer zeitgemäßen Unternehmensführung, die die Versprechen von Demokratie...
Organisationsphysik in Folletts Worten
Die drei Organisationsstrukturen, deren Mächte & Führungen:Dieses Forschungspapier würdigt die Vision und das Werk derFührungsphilosophin und -Praktikerin Mary P. Follett (1868-1933). Folletts breitgefächertes Werk ist – trotz des Genies und der kraftvollen Prosa der Autorin –heute relativ unbekannt.
Die Erfindung zweier Managements
Die Geschichte des Managements muss neu geschrieben werden. Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und Fayol, sich über die Human-Relations-Bewegung fortsetzend, in der klassischen Schule mündend und schließlich in verschiedene postklassischeZweigen diversifizierend.
Unterschiede
Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird Wolf Lotters Essay ist ein Lob der Unterschiede, die unser Leben um Vielfalt und Freiheit bereichern. Unterschiede anzuerkennen schafft eine Welt, die gerechter wird, weil sie dem Menschen in seiner Individualität gerecht wird.
Vom Ende des Gemeinwohls:
Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD –...
Why We Matter – Das Ende der Unterdrückung
Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf – in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie –, wie Rassismus...