Relative Ziele
in Beta-Information, Beta-Literatur, Buchempfehlungen/von sichtartDas schlüssige Performancesystem für alle. Leistungsmessung mit Sinn und Verstand: Kaufmännisch robust, fit für Selbstorganisation
In seinem Bestseller „Führen mit flexiblen Zielen“ von 2006 zeigte Niels Pfläging auf, wie Unternehmensführung ohne Planung gelingt. Das Buch entwickelte die Forschung der Beyond Budgeting-Bewegung weiter und wurde mit dem deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.
Organisation für Komplexität
in Beta-Literatur, Buchempfehlungen/von sichtart
Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht. Wie können Organisationen mit wachsender Dynamik und Komplexität umgehen – und damit gleichzeitig lebendiger und erfolgreicher werden? Dieser Frage widmet sich Niels Pfläging in seinem Buch in einer völlig neuen Form.
Essays zu Beta, Vol.1
in Buchempfehlungen/von sichtartDieses Heft vereint mehr als ein Dutzend Essays von Niels Pfläging, sowie drei ausgewählte Interviews zu einem wahrhaften „Best of Beta“! Die Inhalte des Bandes reichen von kurzen Vignetten bis hin zum vielschichtigen Kursbuch-Essay „Kaputtoptimieren und Totverbessern“.
Wie kommt der Wert in die Welt?
in Buchempfehlungen, demokratie-unternehmen/von sichtart
Von Schöpfern und Abschöpfern, eigentlich vom Schöpfen und Abschöpfen. Wir leben in einem parasitären System. Darin ist die schnelle Mitnahme von Gewinn, Shareholderdividenden und Bankerboni attraktiver als das Schaffen von Wert, als der produktive Prozess, der eine gesunde Wirtschaft und Gesellschaft antreibt. Wir verwechseln die Schöpfer mit den Abschöpfern und haben den Blick dafür verloren, was wirklich Wohlstand schafft.
Zusammenhänge
in Buchempfehlungen/von sichtart
Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen. Die Welt ist so kompliziert, dass wir uns dran gewöhnt haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Aber diese Blindheit können wir uns nicht mehr leisten, argumentiert Wolf Lotter. Sein Buch zeigt, wie wir die Welt in ihren Zusammenhängen neu verstehen können.
Beta-Filme
in Beta-Literatur, Buchempfehlungen/von sichtartDer Beta-Kodex ist Betriebswirtschaftslehre, angewandt auf die Herausforderungen von Unternehmen in unserer Zeit. Der Beta-Kodex ist das Handwerkszeug für gelungene Zusammenarbeit von heute. Der Beta-Kodex ist die Grundlage für das Gestalten von Dezentralisierung und Selbstorganisation. Ein bisschen Filmmaterial dazu.
WeiterleseZellstrukturdesign
in Beta-Literatur, Buchempfehlungen/von sichtartEine neue Sozialtechnologie, die unternehmerischer Wertschöpfung Flügel verleiht. Das Buch ist für all jene, die hohes Interesse an marktwirtschaftlicher Nachhaltigkeit haben, die Wertschöpfungsstrukturen stärken wollen und im Sinne aller Stakeholder erfolgreich Unternehmen gestalten wollen. Wieder eine anregende, aufregende und hochgradig wertvolle Arbeit von Niels Pfläging und Silke Hermann. Eine Open-Source-Sozialtechnologie, die im Zeitalter der Komplexität in jeder Organisation konsequent zur Anwendung kommen sollte! Die Grundlagen und Prinzipien zeit- und komplexitätsgemäßer Organisationsgestaltung – ausbuchstabiert. Systematisch und umfassend, sehr kompakt. Weiterlesen