Einladung zur Onlinelesung am 11. Mai 2023.
Vom 6. bis 14. Mai 2023 findet die erste Feministische Buchwoche des Vereins der BücherFrauen, mit dem Ziel viele Autorinnen sichtbar zu machen, statt.
Es freut uns sehr, dass Elisabeth Sechser von Sichtart mit dabei ist. Sie hat exklusiv für diese Buchwoche Riane Eisler zu Ihrem Buch die „Die Verkannten Grundlagen der Ökonomie“ interviewt und wird dazu eine Veranstaltung moderieren.
Riane Eisler ist Kulturhistorikerin, Systemwissenschaftlerin, Soziologin, Anwältin, Rednerin und Autorin. Ihre innovativen Denkanstöße für kulturellen Wandel wurden und werden von zahlreichem Wissenschaftler*innen und Sozialaktivist*innen weltweit aufgegriffen.
Eisler hat auf die Frage nach den Ursachen der Probleme unserer Zeit eine klare Antwort: An der Wurzel jeder Ökonomie, die Ungleichheit, Armut und Zerstörung produziert, sind Strukturen, Narrative, Familien- und Beziehungsmuster in einer Gesellschaft, die den Status der Frau schwächt, die die essenzielle frühkindliche Fürsorge- & Bildungs-Arbeit auf der politischen Agenda nicht priorisiert und die den Schutz unserer Mitwelt weiter ignoriert. Jede progressive und nachhaltige Ökonomie, sei es eine Gemeinwohl- oder eine Postwachstumsökonomie, muss deswegen zuallererst diese Bereiche wieder in das ökonomische Denken integrieren – sonst kann es keine Caring Economy geben. Aber wie ist so ein Wandel gesellschaftlich umsetzbar? Welche Bestrebungen braucht es auf politischer wie auf individueller Ebene?
Anlässlich der Feministischen Buchwoche laden wir herzlich zu einer interaktiven D-A-CH Onlinelesung mit anschließender Premiere des bislang unveröffentlichten Interviews mit der Autorin ein. Die Veranstaltung findet am 11. Mai von 10 bis 11 Uhr über Zoom statt.
Folgende Expertinnen werden ausgewählte Passagen vorlesen und ihre Perspektive dazu einbringen.
Wir freuen uns auf…

Mag.a Iris Appiano Kugler, M.A. ist Juristin und hat einen Master in Gender Politik und feministischer Forschung. Sie war 10 Jahre lang Kommissionsmitglied im Menschenrechtsbeirat Wien, Schwerpunkt Gender. Seit 1995 ist sie im Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) Gleichstellungsbeauftragte mit einer Unterbrechung von 2011 – 2019 als Personalchefin. Seit 2019 leitet sie die Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen in der Bundesgeschäftsstelle des AMS.

Ina Praetorius, Dr. theol., *1956 in Karlsruhe/D, Studium der Germanistik und ev. Theologie in Tübingen, Zürich und Heidelberg, Promotion im Fach Sozialethik zum Menschen- und Frauenbild in der Ethik. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, zahlreiche Buchpublikationen, tätig als freie Autorin und Referentin, seit 1987 wohnhaft in der Ostschweiz, verheiratet, Mutter einer Tochter, Grossmutter. 2015 Gründung des Think Tank „Wirtschaft ist Care“ in St. Gallen. Neuestes Buch: Ina Praetorius, Uta Meier-Gräwe, Um-Care. Wie Sorgearbeit die Wirtschaft revolutioniert, Ostfildern (Patmos) 2023, www.inapraetorius.ch

Jeannette Alt, Dr. rer. nat., *1948, ist Naturwissenschaftlerin und hat 15 Jahre lang fachübergreifend in der Medizin und Biologie Grundlagenforschung betrieben. Nach der Habilitation verließ sie die Universität, um in einem biotechnologischen Startup Peptidpharmaka zu entwickeln. Durch einen Wechsel in die pharmazeutische Industrie wagte sie den Sprung in die Praxis und war fast 25 Jahre lang für Entwicklung und Marketing von Produkten für die Frauengesundheit zuständig. Seit 2013 arbeitet sie als Beraterin für die pharmazeutische Industrie. Darüber hinaus ist sie Autorin und Herausgeberin von Fachbüchern und Aufsätzen. Die Schwierigkeiten einer politisch aktiven Mutter auf der »Karriereleiter« sind ihr aus eigener Erfahrung vertraut.
Mit Anmeldung verschicken wir den Zoom-Link: info@sichtart.at