Dr. Riane Eisler zeigt auf, wohin uns Wirtschaftstheorien gebracht haben, die nicht von Anfang an und auch nicht zu Enden gedacht wurden und was es für Auswirkungen hat, wenn Theorien aus einer Dominanz-Logik heraus interpretiert werden. Ihre Arbeit ist eine große Einladung, Grundmuster zu verstehen, die unser Denken und Handeln beeinflussen und zu erkennen, wie wir aus dem Reproduzieren von Problemen herauskommen können. Wie wir eine gesunde Wirtschaft für eine gesunde Gesellschaft entwickeln können. Eisler zeigt auf, dass wir immer gründlich den Kontext von Theorieentwicklung erfassen müssen und dass wir dominanzgeprägte Denkweisen erkennen müssen, die in Theorien mit eingebunden sind. In viele Unternehmen finden wir noch immer diese Prinzipien, Logiken und Strukturen, Denkmuster. Diese Top-Down Dominanzsysteme sind weder zeitgemäß noch entsprechen sie einem humanistischen Menschenbild. Dadurch können sich menschliche Potentiale und Innovationskraft nicht ausreichend entwickeln. Mit ihren zahlreichen Forschungsarbeiten lädt Riane Eisler ein, gewohnte Denkrahmen zu verlassen, überlieferte Theorien zu überprüfen, Wirtschaft ganzheitlicher zu erfassen und zu gestalten.
Weiterlesen