Das Unternehmen, das sich selbst berät. Teil 2 Die erwachsene Organisation braucht weniger Beratung, weniger externe Begleitung, weniger Empfehlungen von außen. Sie ist souveräner und eigenständiger. Statt anonymer Befragungen, statt externer Erhebungen will sie konsequent partizipativ, kollaborativ und emanzipatorisch ins Handeln kommen – so, dass es sich lohnt. Durch Aktionsforschung in...
Forscht ihr schon oder befragt ihr noch?
Die kluge Alternative zur anonymen Mitarbeiterbefragung! Teil 1 Almost a duty! Sie werden geliebt, gebraucht und regelmäßig eingekauft. „Anonyme Mitarbeiterbefragungen“ – Doch sind sie eine sinnvolle Investition, pure Verschwendung oder sogar schädlich? Fast jedes größere Unternehmen macht sie regelmäßig: Anonyme MA-Befragungen. Sie sollen Auskunft über die Zufriedenheiten, das werte Wohlbefinden,...
Macht & Autorität lieben!
Organisationssprache trägt und prägt Organisationskultur. Hier gibt es einen besonderen Sprachkurs zu den Begriffen Macht, Autorität, Entscheidung, Kontrolle, Konflikt, Verantwortung, Führung, Selbstorganisation, Integration. Ganz im Sinne von agiler, partizipativer Zusammenarbeit. Wenn wir Veränderung hin zu mehr Selbstorganisation, mehr Selbstverantwortung und mehr Kollaboration wollen, ist ein gemeinsames Verständnis zu diesen Begriffen wesentlich.
Team it – Führungskräfteworkshop für Alle
Die Rolle der Führungskraft von gestern ist nicht mehr die von heute und morgen. Sie ist viel besser. Gemeinsam mit euch überlege und entwickle ich, wie ihr Führungsarbeit zukunftsrobust, wertschöpfungsstark und wirksam in eurer eigenen Organisation zulassen, fördern, provozieren könnt. Denn Führungsarbeit betrifft alle. Gängige Führungsansätze vertreten die Annahme, dass...
Eure Organisation ist nicht kaputt
Liebes “Tip-Top-Management”. Wenn trotz der vielen zentralen Steuerung und immer wieder mal neuer New-Work-Methoden der Optimierungsversuch nicht klappt, wenn all das Analysieren, Messen und Kontrollieren, die Menschenentwicklungsprogramme, die vielen, eindeutigen Vorgaben, die hochgelobten partizipativen Ansätze nicht zum erhofften Erfolg beitragen, kann ich euch beruhigen: Eure Organisation ist nicht kaputt –...
Grünes Schrumpfen
Ist Grünes Wachstum ein Oxymoron? Ist Grünes Schrumpfen destruktiv? Wenn man Ulrike Herrmanns Debatteneinladung folgt, dann nicht, sondern eher aufregend hoffnungsvoll.
Wirtschaftssektor Bildungsorte
Kann man schneller bilden? Und welche Hälfte bleibt dann liegen? Kaum eine Branche leidet nicht unter dem Symptom “Fachkräftemangel”. Ob im Transport- und Energiesektor, im Gesundheitsbereich, im Finanz- und Dienstleistungswesen oder in der Tourismusbranche. (Ernst & Young, 2023). Die Not ist groß und sie ist kollektiv. Rund 100 Berufe stehen...
Das Ende der Menschenführerei
“Menschlichkeit vor Bürokratie.” Ein tragendes Prinzip des internationalen Erfolgsunternehmens Buurtzorg. Selbstorganisierte, gleichrangige, höchst kundenorientierte Teamarbeit steht hier an erster Stelle.