Freiheit
Die drei Dimensionen von Freiheit: Negative Freiheit bedeutet, dass die Bürger*innen durch gesetzlich verankerte Grundrechte vor einem autoritären Obrigkeitsstaat geschützt werden. Außerdem hat die Politik die Aufgabe, Diskriminierungen von Minderheiten zu unterbinden. Die positive Freiheit wiederum verlangt nach staatlichen Einrichtungen, die Chancengleichheit herstellen und Unterstützung beim gesellschaftlichen Aufstieg sowie bei finanzieller Bedürftigkeit leisten. Die republikanische Freiheit schließlich ermöglicht den Menschen weitreichende Mitspracherechte bei der Gestaltung ihres Gemeinwesens. Es geht also um eine deutliche Stärkung der Zivilgesellschaft.
Weiterlesen