Macht der Sprache

Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einen klaren Bewusstseinszustand,…

In Zeiten der Industrialisierung waren es träge Verkäufer-Märkte mit wenig Wettbewerb. In unserer Zeit sind die meisten Märkte dynamisch, eng….

[av_textblock size=” font_color=” color=”] Feedback gibt uns Auskunft, wie unser Verhalten wahrgenommen, verstanden und erlebt wird. Es klärt Beziehungen, Erwartungen und ist…

Selbstverantwortung ist die Bereitschaft für das eigene Handeln und Nicht-Handeln Verantwortung zu übernehmen. Selbstverantwortung bedeutet, sich selbst als aktiv handelndes Subjekt…

Verschlimmbesserung bedeutet grundsätzlich, eine beabsichtigte Verbesserung oder Optimierung innerhalb einer Organisation zu schaffen, die real jedoch eine Verschlimmerung, Verschlechterung einer…

Neues Arbeiten beschreibt die Arbeitswelt der Zukunft. New Work ist das Urspungsmodell stammt von dem Philosophen Frithjof Bergmann. Der Begriff ist Teil…

Resonanz ist das Mitansprechen oder Mitschwingen von Gefühlen oder Gedanken bei anderen Menschen.

Aktiv Zuhören ist eine Grundvoraussetzung für einen verständnisvollen Dialog.

Korrumpierungseffekt bezeichnet die Verdrängung von intrinsischer Motivation (Handeln aus in der Tätigkeit liegendem Anreiz) durch extrinsischer Motivation (Handeln aufgrund von Belohnungen oder Folgen,…

Enfant terrible bedeutet wörtlich „schreckliches Kind“. Dieser Ausdruck charakterisiert in den Bereichen Kunst, Kultur, Mode und Sport ein bestimmtes, oft…

Fluchtverhinderungssystem bedeutet, dass MitarbeiterInnen gelernt haben, Bedingungen zu stellen, wenn sie sich bewerben. (Das ist prinzipiell gut und würde ich jedem/ jeder…

Dialog kommt von dem lateinischen Begriff „dialogus“ und bedeutet ursprünglich „Gespräch“. Das Wort stammt aus dem Bereich der menschlichen Kommunikation und…