Basis-Ausbildung “Aktionsforschung”

„Gemeinsam in Bewegung kommen – Aktionsforschung in der eigenen Organisation selber machen“ Ihr möchtet • Zusammenarbeit in der eigenen Organisation partizipativ gestalten• ein grundlegendes Verständnis zur Aktionsforschung entwickeln• einen konstruktiv-kritischen Blick auf die eigene Organisation ausbauen• gemeinsam wirksame Handlungsstrategien entwickeln• Lust bekommen, sich weiter zu vertiefen INHALTE Partizipation & Aktionsforschung...

Weiterlesen

Die erwachsene Organisation.

Das Unternehmen, das sich selbst berät. Teil 2 Die erwachsene Organisation braucht weniger Beratung, weniger externe Begleitung, weniger Empfehlungen von auĂźen. Sie ist souveräner und eigenständiger. Statt anonymer Befragungen, statt externer Erhebungen will sie konsequent partizipativ, kollaborativ und emanzipatorisch ins Handeln kommen – so, dass es sich lohnt. Durch Aktionsforschung in...

Weiterlesen

Beratung & Moderation

Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision Reflexion persönlicher & organisationaler Themen Beratung von Führungskräften & Teams Alles rund um Gruppendynamik & Konfliktnutzung Wirkungsvolle, gemeinsame Führungsarbeit Selbstorganisierte, starke Teamarbeit Partizipative Organisationsentwicklung Konzeption & Umsetzungsbegleitung von Changevorhaben Interne Kommunikation für organisationale Vernetzung Corporate Learning für Agilität – digital & zeitgleich für alle Moderation – Konzeption...

Weiterlesen

Eure Organisation ist nicht kaputt

Liebes “Tip-Top-Management”. Wenn trotz der vielen zentralen Steuerung und immer wieder mal neuer New-Work-Methoden der Optimierungsversuch nicht klappt, wenn all das Analysieren, Messen und Kontrollieren, die Menschenentwicklungsprogramme, die vielen, eindeutigen Vorgaben, die hochgelobten partizipativen Ansätze nicht zum erhofften Erfolg beitragen, kann ich euch beruhigen: Eure Organisation ist nicht kaputt –...

Weiterlesen

Die Grundlagen der Humanistischen Organisationslehre

Die Inhalte des Lehrgangs sind die Prinzipien der Humanistischen Organisationslehre, ihre Sprache, Menschenbild und Ethik, zeitgemäße FĂĽhrungstheorie und wertschöpfungsstarke Organisationsgestaltung,  Grundlagen unternehmerischer Teams, verantwortungsvolle UnternehmensfĂĽhrung und Demokratiestärkung sowie wichtige Unterscheidungen zu anderen Lehren. Die Inhalte werden fokussiert und anwendungsorientiert bearbeitet.

Weiterlesen