„Die Schwerkraft ist überbewertet man braucht sie nicht, wie man wohl im Weltall sieht.“ Peter Licht kann in seinem „Lied gegen die Schwerkraft“ singen, worauf er Lust hat, denn das ist der Schwerkraft egal. Sie ist wie sie ist. Ob wir sie finden, gut finden, oder nicht. Und wenn Erich...
Die Lust der Frauen am Erfolg
We rule you, we fool you, we shoot at you, we eat for you, …” In Liv Strömquist´s Comic “I´m every woman”, finden wir auf Seite 80 diese, … ähm,… nennen wir sie doch einfach Pyramide. Böses Bild?
Führungsarbeit Heute
Wieso alte Führungslogiken nicht mehr wirken und was alles in zeitgemäßer Führungsarbeit steckt. Das Führungsverständnis ist voll im Wandel. Durch die veränderte Arbeitssituation zeigt sich noch mehr, dass unzeitgemäße Führungs-Ansätze an Bedeutung verlieren. Sie wirken nicht mehr. Das ist gut so.
#45 “Glück als öffentliche Angelegenheit”
Der Versuch einer Annäherung, Teil 2 von 3 Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwortung, Autorität, Selbstbestimmung, Organisationsgestaltung ins Schwingen. Wir betrachten Glücks-Störungen...
Glück als öffentliche Angelegenheit
Glück: Ein hoch aufgeladener Begriff. Wieso streben wir so danach? Ist Glücklich-sein eine Pflicht, ein Erfolgskriterium, ein Ziel, ein Luxus oder immer schon da? Was bedeutet “Glück als öffentliche Angelegenheit”? Ist jede und jeder ihres eigenen Glückes Schmied? Ist genau diese Behauptung das Problem – die Individualisierung eines kollektiven Bestrebens?...
Der Film zum Lehrgang
Die Grundlagen der Humanistischen Organisationslehre Informationsveranstaltungen zum Lehrgang: 12. Jänner 2023, 15:00 – 16:00 Uhr und 13. Jänner 2023, 09:00 – 10:00, via Zoom 03. Februar 2023, 14.00-15.00 Uhr und 14. Februar 2023, 09.00-10.00, via Zoom Voranmeldung zum Lehrgang und Anmeldung zur Informationsstunde ab sofort möglich: info@sichtart.at
“MGR – Mach´s gleich richtig”
“Entlohnungsmodelle sind der krönende Abschluss der Organisationsgestaltung – nicht dessen Voraussetzung. Bei Beteiligung am Ergebnis denken und handeln Menschen anders.” ERNST WEICHSELBAUM
Die Gedanken sind nicht frei.
Coaching: eine Kritik Die umstrittene »Positive Psychologie« sowie »The Work of Byron Katie«. Das beunruhigende Ergebnis: Coachings erfolgen nach wie vor ohne wissenschaftliche Fundierung. Statt von Methoden sollte man besser von Ideologien sprechen. Dies gilt oft auch für Angebote, die sich als seriöser Flügel der Branche ausweisen. Viele Coachings basieren...