Der Versuch einer Annäherung, Teil 2 von 3 Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwortung, Autorität, Selbstbestimmung, Organisationsgestaltung ins Schwingen. Wir betrachten Glücks-Störungen...
#44 “Die 4-Tage-Woche – zu kurz gedacht”
Macht die 4-Tage-Woche die Arbeitswelt wirklich attraktiver? Gemeinsam mit Ernst Weichselbaum kreisen wir in dieser Podcastfolge rund um die „4-Tage-Woche“ und ihre Zusammenhänge. Kann man in 32 Stunden gleich viel leisten wie in 40? Wenn man 40 Stunden auf vier Tage aufteilt: Leistet man dann dasselbe – oder weniger? Es...
Mythos: Die Vier-Tage-Woche.
Die 4 Tage Woche. Was ist damit konkret gemeint? Kann man in 32 Stunden auf vier Tage verteilt gleich viel leisten, wie Vollzeit von Montag bis Freitag? Und wenn ja: War man dann davor faul? Und wenn man alle 40 Stunden in vier Tagen stemmen soll? Leistet man dann gleich viel – oder...
“MGR – Mach´s gleich richtig”
“Entlohnungsmodelle sind der krönende Abschluss der Organisationsgestaltung – nicht dessen Voraussetzung. Bei Beteiligung am Ergebnis denken und handeln Menschen anders.” ERNST WEICHSELBAUM
Die Lust der Frauen am Erfolg
Im Zuge einer Veranstaltung wurde ich gebeten, einen Impuls zum Titel “Die Lust der Frauen am Erfolg – Karriereverständnis utopisch betrachtet” zu setzen. Schon der Titel verrät einiges. Wie steht es um unsere Lust am Erfolg? Haben wir weniger Lustgewinn am Erfolg, der in vordemokratischen, patriarchalen Narrativen definiert wird? Handelt es sich...
Essays zu Beta, Vol.1
Dieses Heft vereint mehr als ein Dutzend Essays von Niels Pfläging, sowie drei ausgewählte Interviews zu einem wahrhaften „Best of Beta“! Die Inhalte des Bandes reichen von kurzen Vignetten bis hin zum vielschichtigen Kursbuch-Essay „Kaputtoptimieren und Totverbessern“.
Zusammenhänge
Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen. Die Welt ist so kompliziert, dass wir uns dran gewöhnt haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Aber diese Blindheit können wir uns nicht mehr leisten, argumentiert Wolf Lotter. Sein Buch zeigt, wie wir die Welt in ihren Zusammenhängen...