Schon mal ausgehofft?
in Aktuelle Artikel, home/von sichtart
Ist “Hoffnung haben” immer sinnvoll?
Wir können hoffen, dass es diesmal glatt geht, dass die anderen früher oder später draufkommen, dass wir uns doch nicht geirrt haben, dass es wem auch immer eine Lehre sein wird, dass man ein Ziel erreicht, dass die jetzige Regierung endlich und die Politik hoffentlich und wegen des Klimawandels auch Brasilien, Australien, Saudi-Arabien und die USA,…
Die ganze Wahrheit über OpenSpace Beta
in Kein Kommentar/von sichtartIn mittwochs.online – dem Magazin von Les Enfants terribles – gibt es ein hervorragendes Interview von Christiane Kürschner mit Silke Hermann. Für alle, die OpenSpace Beta besser verstehen möchten, erfahren wollen, warum es sich ausgechangemanaget hat. Wow! Sehr lesenswert!
WeiterlesenIntelligenztests messen nicht Intelligenz
in Aktuelle Artikel, home/von sichtartEin Artikel von Niels Pfläging, Sept. 2014

“Intelligenztests messen nicht Intelligenz, sondern die Fähigkeit, Tests zu lösen; Boni bewirken nicht, dass Leistung besser wird, sondern dass Mitarbeiter Wege finden, Ihren Bonus zu bekommen.”
Bullshit-Resistenz
in Buchempfehlungen/von sichtart
»Die Verantwortung für die Wahrheit liegt bei jedem Einzelnen selbst.«
Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist.
Gute Ökonomie für harte Zeiten
in Buchempfehlungen, demokratie-unternehmen/von sichtart
Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
Ungleichheit, Armut, Migration, freier Handel, Wirtschaftswachstum und Umweltfragen sind die Probleme, die weltweit täglich die Schlagzeilen beherrschen. Hierzu wären Wissen und Rat von Wirtschaftswissenschaftlern dringend gefragt. Die für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Armutsforschung bekannten Ökonomen Esther Duflo und Abhijit Banerjee halten in diesem Buch ihren Kollegen provokant den Spiegel vor: