Blog with Image Left

Ambiguitätstoleranz, auch Unsicherheits- oder Ungewissheitstoleranz genannt, ist die Fähigkeit Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis zu nehmen und ertragen zu können.

Wenn vor der Wahl nach der Wahl ist, …ist dann auch vor VUKA nach VUKA?Haben Sie Ihren „First-Aid-VUKA-Kit“ immer griffbereit…

Exformation. Der dänischen Wissenschaftsjournalist und Autor Tor Nørretranders prägte den Begriff der Exformation und sagte: “Wir erleben die Welt nicht…

Emergenz ist auf das lateinische Wort “emergere” zurückzuführen, was “Auftauchen” oder “Herauskommen“ bedeutet. Der Begriff der Emergenz stammt aus der Systemtheorie und…

Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen

„Kann man sich von diesem Businesstheater überhaupt befreien?“ Seit Erscheinen seines augenöffnenden Bestsellers »Zurück an die Arbeit« wird Lars Vollmer…

Bla Bla Bla

Spannende Geschichten mit Illustrationen erzählen Komplexe Sachverhalte, umständlich erklärt und obendrein langweilig dargestellt – oder kurz: Bla Bla Bla. So empfinden…

Holokratie ist ein Organisationsmodell zur Unternehmensgestaltung. Entstanden ist es aus einer Reihe an Experimenten, die der Begründer Brian Robertson in…

Riane Eisler – Über ihr Leben

Riane Eisler wurde 1931 in Wien geboren und floh 1939 mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten zunächst nach Kuba, wo…

Liebes “Top-Management”. Wenn ihr den Eindruck habt, dass ihr den Überblick verloren habt, dass trotz vieler Steuerung und immer wieder…

Agilität ist die Fähigkeit einer Organisation, flexibel, aktiv, anpassungsfähig und mit Initiative in Zeiten des Wandels und Unsicherheit zu agieren….

Reflektieren ist nicht intensives analysieren. Reflexion bedeutet nachdenken, überlegen und ist die Fähigkeit, eine Erfahrung Revue passieren zu lassen, sie dabei…

“Der Mensch ist komplex. Kommunikation ist komplex.” weiß auch Vera Birkenbihl. Damit wir alle mit diesen Komplexitäten gut umgehen können, es…