Demokratie ist keine Umerziehungsanstalt

Wir brauchen mehr Diskurs
Den kann man nicht bestellen.
Den muss man machen.
Wir brauchen mehr Diskurs
Den kann man nicht bestellen.
Den muss man machen.
Vom Karriereweg in der Hierarchie zum Werdegang in der Zellstruktur. Diesmal dreht sich alles rund um Werdegang, Lernen und Zusammenarbeit. Es geht um den Beta-Kodex und wie man in Zellstrukturen keine Karriere macht, dafür immer wieder etwas wird. Denn es sollen Menschen in Unternehmen ihre Talente ausleben können und lernen. Das macht glücklich. Solange man jedoch Personal hat, muss es wohl entwickelt werden und einige dürfen bei Aufsicht und Anstrengung aufsteigen.
WeiterlesenDer Beta-Kodex Startup-Videocall für alle, die erfahren möchten, was alles in diesem Beta-Kodex steckt und was er mit Gutem Neuem Arbeiten zu tun hat? Was bringt er wem und wozu? Der Beta-Kodex und alles rund um New Work, Selbstorganisation, agile Transformation. Alles was euch dazu beschäftigt, belastet, nervt, erfreut, verwirrt, beflügelt hat hier Raum.
Grundlagen-Workshop für alle, die an diesem Denkmodell, der Beta-Kodex-Lehre, der Alternative zur Alpha-Organisation, dem Ansatz für das zeitgemäße Gestalten von Organisation und Zusammenarbeit im Zeitalter Komplexität interessiert sind.
Ein Lernraum über lebendige Meetingformate zur praktischen Anwendung in der eigenen Organisation. Grundlagen wertschöpfender Zusammenkünfte für Gutes Neues Arbeiten im Zeitalter der Komplexität. Wie man Dialogräume gestalten muss, damit eine hohe, energiereiche Beteiligung stattfindet und wann es unhöflich ist, in einem Meeting zu bleiben anstatt dieses zu verlassen.
24 Sichtart-Statements zu „Gutem Neuen Arbeiten“
Mit durchdringenden Anregungen für eine demokratische Arbeitswelt der Zukunft. Gemeinsam gestalten, sagen, was man immer schon sagen wollte.
Wir können hoffen, dass es diesmal glatt geht, dass die anderen früher oder später draufkommen, dass wir uns doch nicht geirrt haben, dass es wem auch immer eine Lehre sein wird, dass man ein Ziel erreicht, dass die jetzige Regierung endlich und die Politik hoffentlich und wegen des Klimawandels auch Brasilien, Australien, Saudi-Arabien und die USA,…
Also zu hoffen gibt es eine ganze Menge. Doch ist „Hoffnung haben“ immer sinnvoll? Können wir nicht auch mal die Hoffnung aufgeben? Und wenn ja, vielleicht tut dies sogar gut? Es kann durchaus hilfreich sein, wenn wir die Hoffnung mal sein lassen. Wenn wir mal „ausgehofft“ oder „fertig gehofft“ haben oder „enthofft“ sind, hat das auch etwas Belebendes, Aktivierendes. Vor allem dort, wo „Hoffnung haben“ eigentlich gar nichts zu suchen hat .
Ohne Lernen ist Arbeit nichts! Die brandneue Lerntechnologie ermöglicht selbstorganisiertes, organisationales Lernen aus der Box – focused, un-digital, hassle-free, corporate learning for everyone.
Dialog- & Lernraum rund um den Beta-Kodex in Theorie und Praxis. Für alle die sich dazu austauschen und voneinander lernen möchten!
Der Beta-Kodex leitet sich aus der Abgrenzung zur Alpha-Organisation ab. Er bietet ein alternatives Denkmodell zur Gestaltung von Organisationen. Anstelle der herkömmlichen pyramidalen Organisation, die von formalen Hierarchien und funktionaler Differenzierung gekennzeichnet ist, sieht der Beta-Kodex die Zukunft in funktional integrierten Zellteams. Die 12 Gesetze des Beta-Kodex umreißen ein konsistentes, unteilbares, gegenwarts- und zukunftsfähiges System der Unternehmensführung für das Zeitalter der Komplexität. Im Fokus stehen Dezentralisierung und Selbstorganisation. Grundwissen zu Beta findet ihr hier.
Gemeinsam AM System mit Menschen arbeiten anstatt IM System an den Menschen!
Das Meetup ist kostenlos und für alle, die an einem Austausch und einem gemeinsamen Lernraum interessiert sind. Anmelden kannst Du Dich hier elisabeth.sechser@sichtart.at
Offener Dialog- & Lernraum rund um den Beta-Kodex in Theorie und Praxis.
Für alle die sich dazu austauschen und voneinander lernen möchten! You are all welcome! Der Beta-Kodex leitet sich aus der Abgrenzung zur Alpha-Organisation ab. Er bietet ein alternatives Denkmodell zur Gestaltung von Organisationen. Anstelle der herkömmlichen pyramidalen Organisation, die von formalen Hierarchien und funktionaler Differenzierung gekennzeichnet ist, sieht der Beta-Kodex die Zukunft in funktional integrierten Zellteams. Die 12 Gesetze des Beta-Kodex umreißen ein konsistentes, unteilbares, gegenwarts- und zukunftsfähiges System der Unternehmensführung für das Zeitalter der Komplexität. Im Fokus stehen Dezentralisierung und Selbstorganisation.
Grundwissen zu Beta erforderlich, die Broschüre bildet die Grundlage für diesen Wissensraum. Bitte vorab lesen. Ein paar Broschüren liegen bei uns auf. Einfach melden!
Gemeinsam AM System mit Menschen arbeiten anstatt IM System an den Menschen!
Das Meetup ist kostenlos und für alle, die an einem Austausch und einem gemeinsamen Lernraum interessiert sind. Anmelden kannst Du Dich hier >> elisabeth.sechser@sichtart.at
Tollen Beta-Lesestoff bestellen
Offener Dialog- & Lernraum rund um den Beta-Kodex in Theorie und Praxis.
Für alle die sich dazu austauschen und voneinander lernen möchten! You are all welcome! Der Beta-Kodex leitet sich aus der Abgrenzung zur Alpha-Organisation ab. Er bietet ein alternatives Denkmodell zur Gestaltung von Organisationen. Anstelle der herkömmlichen pyramidalen Organisation, die von formalen Hierarchien und funktionaler Differenzierung gekennzeichnet ist, sieht der Beta-Kodex die Zukunft in funktional integrierten Zellteams. Die 12 Gesetze des Beta-Kodex umreißen ein konsistentes, unteilbares, gegenwarts- und zukunftsfähiges System der Unternehmensführung für das Zeitalter der Komplexität.
Grundwissen zu Beta erforderlich, die Broschüre bildet die Grundlage für diesen Wissensraum. Bitte vorab lesen. Ein paar Broschüren liegen bei uns auf. Einfach melden!
Gemeinsam AM System mit Menschen arbeiten anstatt IM System an den Menschen!
Das Meetup ist kostenlos und für alle, die an einem Austausch und einem gemeinsamen Lernraum interessiert sind. Anmelden kannst Du Dich hier >> elisabeth.sechser@sichtart.at
Tollen Beta-Lesestoff bestellen
Der pragmatische Ansatz zur Transformation ganzer Unternehmen. So wird konsequent die selbstorganisierte „Beta“-Organisation Wirklichkeit. Autorinnengespräch mit Silke Hermann
Bei Manz, Start 18:30 Uhr
Jetzt Fragen? info@sichtart.at
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.
Sichtart |Elisabeth Sechser & Team
Dialog- und Lernräume für Gutes Neues Arbeiten
+43 676 6103917 | info@sichtart.at | www.sichtart.at
Bei diesem Diskursabend berichten die Organisationsexperten und Autoren Silke Hermann und Niels Pfläging von der Entstehung der OpenSpace Beta-Sozialtechnologie und ihres soeben erschienenen, neuen Buchs. Mit dem Unternehmer Andreas Schlegel der FSM AG , seit 2019 hat das Unternehmen eine konsequent selbstorganisierte Organisation (Zellstruktur) realisiert, werden sie darüber diskutieren, warum Unternehmen „Beta“ werden müssen. Und wie die Beta-Verwandlung in nur 90 Tagen gelingt – durch Zusammenarbeit Aller im Unternehmen. Zudem gibt es reichlich Gelegenheit für Fragen und lebendigen Diskurs zu Führung, Lernen, Change & Transformation in Zeiten der Komplexität.
Bei BLAHA, Forum 21, Start 18:00 Uhr
Jetzt Fragen? info@sichtart.at
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.
Sichtart |Elisabeth Sechser & Team
Dialog- und Lernräume für Gutes Neues Arbeiten
+43 676 6103917 | info@sichtart.at | www.sichtart.at
Arbeit ist ohne Lernen nichts! Brandneue Lerntechnologie >> ermöglicht selbstorganisiertes, organisationales Lernen aus der Box. focused, un-digital, hassle-free, corporate learning for everyone.
Hier gibt es einen organisationsübergreifender Ausflug in die neue Lerntechnologie LearningCircles von Red42 >> Teams aus bis zu 4 Unternehmen lernen selbstorganisiertes Lernen kennen und konkret für die eigene Organisation anwenden.
Mehr Informationen zu diesem Event >>>
Jetzt Fragen oder gleich anmelden? info@sichtart.at
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.
Sichtart |Elisabeth Sechser & Team
Dialog- und Lernräume für Gutes Neues Arbeiten
+43 676 6103917 | info@sichtart.at | www.sichtart.at
Offener Dialog- & Lernraum rund um den Beta-Kodex in Theorie und Praxis
Diesmal mit Silke Hermann, Niels Pfläging und dem OpenSpace Beta erfahrenen Unternehmer Andreas Schlegel, Vorstand und Aktionär der FSM AG -seit 2019 eine Zellstruktur-Organisation. Direkt, persönlich und mehr als eine tolle Gelegenheit.
Ein spannendes und spezielles Meetup. Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste und auf einen lebendigen Austausch mit allen, die kommen wollen.
Grundwissen zu Beta erforderlich, die Broschüre bildet die Grundlage für diesen Wissensraum. Bitte vorab lesen. Ein paar Broschüren liegen bei uns auf. Einfach melden!
Mehr Informationen zu diesem Event >>>
Anmelden kannst Du Dich hier >> elisabeth.sechser@sichtart.at
Die eigene Organisation zukunftsfähig gestalten. Wir finden heraus, wie Zellstrukturdesign anzuwenden ist und was es dafür an Auseinandersetzung und Vorbereitung, an Klärung und Klarheit im eigene Unternehmen braucht.
In Komplexität muss Organisation föderativ sein. Wenn außen der Markt regiert, ist es innerhalb der Organisation die Peripherie, die das Geld verdient, am Markt lernt, sich schnell und intelligent anpassen kann. Das Zentrum verliert seinen Kompetenzvorsprung. Die Kopplung zwischen Peripherie und Zentrum muss entsprechend so gestaltet sein, dass es möglich ist, die Marktdynamik aufzunehmen und zu verarbeiten. Dazu muss die Peripherie das Zentrum marktlich steuern und Ressourcenhoheit besitzen. Nicht umgekehrt. Die Zellen und das Zentrum sind wechselseitig aufeinander angewiesen.
Die Grundlage dafür bildet der Beta Kodex.