Bad Management Theories Are Destroying Good Management Practices

„Die Schwerkraft ist überbewertet man braucht sie nicht, wie man wohl im Weltall sieht.“ Peter Licht kann in seinem „Lied gegen die Schwerkraft“ singen, worauf er Lust hat, denn das ist der Schwerkraft egal. Sie ist wie sie ist. Ob wir sie finden, gut finden, oder nicht. Und wenn Erich...

Weiterlesen

Die Erfindung zweier Managements

Die Geschichte des Managements muss neu geschrieben werden. Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und Fayol, sich über die Human-Relations-Bewegung fortsetzend, in der klassischen Schule mündend und schließlich in verschiedene postklassischeZweigen diversifizierend.

Weiterlesen

#33 “Narrativ-Checks für Gutes Neues Arbeiten.”

Haben Menschen Widerstand gegen Veränderung oder ist es der Widerstand gegen Changemanagement? Woher kommt die Behauptung, dass Menschen geführt werden müssen? Wie ist das mit den Einzelleistungen? Und wie kam es zur Maslowsche Bedürfnishierarchie-Pyramide, wenn diese gar nicht von ihm stammt?

Weiterlesen

#32 “Eine gesunde Gesellschaft braucht Demokratie. Eine gesunde Wirtschaft auch.”

Gemeinsam mit der Komplexitätsforscherin Stephanie Borgert ist dies eine weitere “demokratie unternehmen” Folge. Wir blicken diesmal zurück in die Vergangenheit, in das Nationalsozialistische Deutschland. Stephanie Borgert erzählt die autobiographische Geschichte ihres Großvaters, SS-Offizier, Kriminalhauptkommissar, Mitglied des Einsatzkommandos 6, Kriegsverbrecher, frei gesprochen.

Weiterlesen

Mary Follett

“Die Grundlage meiner Arbeit bildet der Beta-Kodex, die 12 Prinzipien der humanistischen Organisationslehre. Mary Follett (1868-1933), ihre Begründerin, war überzeugt, dass Führungsarbeit der aller größte Hebel für die Entfaltung des Potenzials von Menschen und Organisationen darstellt und auch zum Fortschritt der Demokratie und unserer Gesellschaften insgesamt beitragen muss. Diese verantwortungsvolle...

Weiterlesen

Johann Chapoutot – Gehorsam macht frei

Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute Über 600 000 Führungskader – von BMW über Aldi bis Thyssen-Krupp – durchliefen die Akademie für Führungskräfte, die der fanatische NS-Jurist Reinhard Höhn 1956 in Bad Harzburg begründete und über Jahrzehnte hinweg leitete. Höhns beispielhafter Aufstieg zum Marketing-Guru wirft die...

Weiterlesen