Das Problem und die Symptome

Um dem komplexen Problemfeld „Pflegenotstand“ mit nachhaltigen Lösungen begegnen zu können, bedarf es einer ernsthaften Auseinandersetzung, wie Arbeitsorte der Pflegeorganisationen den Menschen und ihrer Arbeit gerecht gestaltet werden können. Nur so wird es möglich sein, den jahrzehntealten Symptomen Fachkräftemangel, zu rasches Ausscheiden aus den Pflege-Berufen, vorhandene Belastungen in den Unternehmen...

Weiterlesen

#34 “Pflege nicht verstanden. Wirtschaft auch nicht.”

Lückenhaft Wirtschaft gedacht. Am Beispiel Pflege oder sagen wir am Pflegenotstand wird sichtbar, was wir als Gesellschaft, was der Staat, was Politik verstanden haben und was noch nicht. Wir erkennen in welchen Mustern wir auf Problemlösungssuche gehen und wieso das so nicht funktionieren kann. Wenn wir glauben, Pflege betrifft nur...

Weiterlesen

Fachkräftemangel. Ein Ablenkungsmanöver.

Schon mal Lösungen an Problemen vorbeilaufen gesehen? Sieht nicht nur seltsam aus, ist auch unglaublich schädlich. Fachkräftemangel: Über ein Ablenkungsmanöver und dabei schön die alten Strukturen aufrecht erhalten. Top-down managen, massenweise Hierarchien, Führungskräfte-Entwickungsprogramme, Maschinen-Logiken auf Menschen umgelegt, zentrale Steuerung in einer komplexen, dynamischen Welt:

Weiterlesen

Gehaltsverhandlungs-Hick-Hacks

Es geht um einen unendlich großen Markt, mit unglaublichen Wertschöpfungspotentialen, um eine fast flächendeckende Branche, die fast alle Menschen früher oder später als Kunden und Kundinnen hat. Es ist ein Business, das sowas von der Gesellschaft zugewandtes, verantwortungsvolles Unternehmertum braucht. Und eine Politik, die das auch will. Ganz im Beta-Kodex-Sinn.

Weiterlesen