Trilogie 3: Wunderding Kleingruppe

Der dritte Teil meiner Lese-Einladung ist für alle jene, die sich für organisationale Entwicklung und Veränderungsarbeit jenseits der Grenzen individuellen Lernens interessieren und die hierzu nach wirkungsvollen und auch leicht einsetzbaren Formaten suchen. Es ist eine Einladung, über Lernen und Entwicklung im eigenen Unternehmen nachzudenken, die innovative Lern-Technologie disqourse zu verstehen, die eigene...

Weiterlesen

Essays zu Beta, Vol.1

Dieses Heft vereint mehr als ein Dutzend Essays von Niels Pfläging, sowie drei ausgewählte Interviews zu einem wahrhaften „Best of Beta“! Die Inhalte des Bandes reichen von kurzen Vignetten bis hin zum vielschichtigen Kursbuch-Essay „Kaputtoptimieren und Totverbessern“.

Weiterlesen

Zellstrukturdesign

Eine neue Sozialtechnologie, die unternehmerischer Wertschöpfung Flügel verleiht. Das Buch ist für all jene, die hohes Interesse an marktwirtschaftlicher Nachhaltigkeit haben, die Wertschöpfungsstrukturen stärken wollen und im Sinne aller Stakeholder erfolgreich Unternehmen gestalten wollen.  Wieder eine anregende, aufregende und hochgradig wertvolle Arbeit von Niels Pfläging und Silke Hermann. Eine Open-Source-Sozialtechnologie, die...

Weiterlesen

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung

Eine Pflichtlektüre von Ulrike Herrmann für alle, die Wirtschaft betrifft. Also alle. Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität ab. Bereits bei Smith, Marx und Keynes hingegen findet sich fast alles, um unser Wirtschaftssystem zu verstehen. Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die Armen...

Weiterlesen

OpenSpace Beta Handbuch, deutsch

Dieses Handbuch wird seinem Namen gerecht. Anschaulich, auf das Wesentliche konzentriert, übersichtlich aufgebaut hilft es bei der Vorbereitung einer OpenSpace Beta Transformation und ist ein treuer Begleiter durch das 90 tägige organisationale Change-Vorhaben. Das Buch ist rund und dicht und eindeutig. Ein Handbuch, auf das man sich verlassen kann. Schritt...

Weiterlesen

#26 “Demokratie ist nicht selbstverständlich.”

Sind zentralistisch, tayloristisch geführte Unternehmen akzeptabel oder unzumutbar? Können wir uns das als Gesellschaft noch leisten? Wirkt die Vereinzelung in Unternehmen auch in die Gesellschaft hinein? Verkümmert durch Hierarchien die Diskursfähigkeit? Diesmal holen wir die politische Dimension des Beta-Kodex in den Podcast. Denn das gemeinsame Wertschöpfen in autonomen Teams im...

Weiterlesen

#25 „Zurück zum Ursprung” §10

mit Pia Haider, dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin und Wolfgang Huber, Geschäftsführer vom Buurtzorg Cura Communitas, sowie Silke Hermann Teil 3 meiner Trilogie „Let´s get swinging again – Zusammenhänge – Zurück zum Ursprung“. Wir erreichen das 10. Beta Kodex Gesetz: „Könnerentscheidung. Konsequenz statt Bürokratie.“ Diesmal präsentiert von Andreas Schlegel, dem Beta-Unternehmer,...

Weiterlesen

#24 “Zusammenhänge. Nicht die Mehrzahl von Zusammenhang”

“Sapere aude. Lasst uns wagen, weise zu sein. Lasst uns den Mut haben, uns unseres eigenen Verstandes zu bedienen!” Wolf Lotter beschreibt in seinem jüngsten Buch „Zusammenhänge“ wie sehr wir uns bemühen müssen, die Welt zu verstehen, um sie zu gestalten. Statt im Aberglauben stecken zu bleiben, man könne Komplexität...

Weiterlesen