Skip to main content Scroll Top

Wertschöpfung

Glück: Ein hoch aufgeladener Begriff. Wieso streben wir so danach? Ist Glücklich-sein eine Pflicht, ein Erfolgskriterium, ein Ziel, ein Luxus…

Das Unternehmen, das sich selbst berät. Aktionsforschung ist partizipative, handlungsorientierte Forschung mit dem Ziel, dass bereits das gemeinsame Beforschen in…

Ein Geschenk. Eine Einladung. Ein Poster. Du findest auf diesem Poster Zitate von 27 Meisterinnen, Gestalterinnen, Denkerinnen, Wissensarbeiterinnen, die alle…

Die Rolle der Führungskraft von gestern ist nicht mehr die von heute und morgen. Sie ist viel besser. Gemeinsam mit…

Organisationssprache trägt und prägt Organisationskultur. Hier gibt es einen besonderen Sprachkurs zu den Begriffen Macht, Autorität, Entscheidung, Kontrolle, Konflikt, Verantwortung, Führung, Selbstorganisation, Integration….

Liebes “Tip-Top-Management”. Wenn trotz der vielen zentralen Steuerung und immer wieder mal neuer New-Work-Methoden der Optimierungsversuch nicht klappt, wenn all…

We rule you, we fool you, we shoot at you, we eat for you, …” In Liv Strömquist´s Comic “I´m…

Wieso alte Führungslogiken nicht mehr wirken und was alles in zeitgemäßer Führungsarbeit steckt. Das Führungsverständnis ist voll im Wandel. Durch…

Der Versuch einer Annäherung, Teil 2 von 3 Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in…

Der Film zum Lehrgang

Die Grundlagen der Humanistischen Organisationslehre Informationsveranstaltungen zum Lehrgang: 12. Jänner 2023, 15:00 – 16:00 Uhr und 13. Jänner 2023, 09:00…

“Entlohnungsmodelle sind der krönende Abschluss der Organisationsgestaltung – nicht dessen Voraussetzung. Bei Beteiligung am Ergebnis denken und handeln Menschen anders.”…

Coaching: eine Kritik Die umstrittene »Positive Psychologie« sowie »The Work of Byron Katie«. Das beunruhigende Ergebnis: Coachings erfolgen nach wie…