Blog with Image Left
Gibt es in eurer Organisation Regeln, Pläne, Hierarchieebenen, Ziele, Checklisten, Entscheidungsprämissen, Berichte, Vorgaben, Vorgehensweisen, Anweisungen, Regelungen, Strukturen, Meetings, Wege, ……
Elisabeth Sechser goes Digi-Slam, diesmal mit einem “etwas anderen” Beitrag zum Randthema digitale Transformation. Alle die Lust haben, Elisabeth in Aktion…
Was wünschen sich Führungskräfte in hierarchisch-technokratischen, tayloristischen Systemem? Selbstständige Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter:innen die selbstverantwortlich agieren. Die Letztentscheidung und Endverantwortung liegt zwar…
Ein Phänomen verändert die Welt Die Welt ist aus den Fugen: In den USA wird ein Twitter-Häuptling gewählt, in Frankreich…
Lebendige, sich entwickelnde, lernende, diskurs-starke Zustände in Demokratien machen Gesellschaften robuster. Demokratieentwicklung – der fortlaufende, nie endende Prozess der Vergemeinschaftung…
Die DO LECTURES hat wie jedes Jahr gefragt, was die Must-Read-Bücher sind und ihre Liste für 2018 veröffentlicht. Jede Menge…
Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten In letzter Zeit ist der Klimawandel zugunsten »heißerer Schlagzeilen« in…
Selbstorganisation bedeutet nicht: Die Abwesenheit oder Leugnung von Hierarchien. Selbstorganisation bedeutet: Die Systeme sind wie jedes soziale System hierarchisch organisiert, jedoch…
Häufig findet man in Unternehmen Strukturen, in denen MitarbeiterInnen widersprechende Ziele befriedigen sollen, die Ihrerseits beide im Widerspruch zum gesamten…
Wirkliche Transformation braucht Räume des Übergangs. Wer jetzt denkt, dass man sich das erst leisten können muss, hat bereits Nichts…
dynamic systems need collaborative networks – kollektive Intuition ist eine geniale Lösung im Umgang mit Komplexität Wir ermöglichen organisationsinterne und…