Beta-Kodex

Die Geschichte des Managements muss neu geschrieben werden. Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und…

Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird Wolf Lotters Essay ist ein Lob der Unterschiede, die unser Leben um Vielfalt und Freiheit…

Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt  Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften…

Macht die 4-Tage-Woche die Arbeitswelt wirklich attraktiver? Gemeinsam mit Ernst Weichselbaum kreisen wir in dieser Podcastfolge rund um die „4-Tage-Woche“…

Die 4 Tage Woche. Was ist damit konkret gemeint? Kann man in 32 Stunden auf vier Tage verteilt gleich viel leisten,…

“Entlohnungsmodelle sind der krönende Abschluss der Organisationsgestaltung – nicht dessen Voraussetzung. Bei Beteiligung am Ergebnis denken und handeln Menschen anders.”…

Coaching: eine Kritik Die umstrittene »Positive Psychologie« sowie »The Work of Byron Katie«. Das beunruhigende Ergebnis: Coachings erfolgen nach wie…

Über die Freiheit im Kontext der digitalen Welt. Wie bekommen wir das Blei aus dem Internet? Begegnen wir uns in…

Die Inhalte des Lehrgangs sind die Prinzipien der Humanistischen Organisationslehre, ihre Sprache, Menschenbild und Ethik, zeitgemäße Führungstheorie und wertschöpfungsstarke Organisationsgestaltung, …

Warum Anreizsysteme nicht funktionieren könne: “Wenn Belohnungssysteme versagen, geben Sie nicht diesen die Schuld, sondern konzentrieren Sie sich auf die…

Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und Fayol, sich über die Human-Relations-Bewegung fortsetzend, in der…

Die eigene Organisation zukunftsfähig gestalten mit der Sozialtechnologie Zellstrukturdesign. Dieses Lernformat mit Silke Hermann von Red42 und Elisabeth Sechser ist…