Übersetzt für alle! Gemeinsam mit meinen KollegInnen Sabrina Matthiessen, Diana Mock und Hans Fischer-Schölch übersetzen wir immer wieder wertvolle Artikel into German.
Die Lust der Frauen am Erfolg
We rule you, we fool you, we shoot at you, we eat for you, …” In Liv Strömquist´s Comic “I´m every woman”, finden wir auf Seite 80 diese, … ähm,… nennen wir sie doch einfach Pyramide. Böses Bild?
Gemeinsame Führungsarbeit
Was wir von Mary Parker Follett, der Gründerin der humanistischen Unternehmensführung, lernen können. Gängige Führungsansätze vertreten die Annahme, dass die Aufgabe von Führungskräften darin bestehe, einzelne Mitarbeiter*innen und Teams zu führen, auf deren Entwicklung zu achten und in Letztverantwortung dafür zu sorgen, dass die Arbeit funktioniert. Aktueller den je.
Bullshit Jobs
Teilweise durchaus kritisch zu betrachten – doch so geschrieben, dass es zum Nachdenken anregt und anschaulich den Unterschied zwischen Arbeit und Beschäftigung aufzeigt. David Graeber zeigt in seinem neuen Buch, warum immer mehr überflüssige Jobs entstehen und welche verheerenden Konsequenzen diese Entwicklung für unsere Gesellschaft hat. Im Jahr 1930 sagte...
Die Grundlagen der Humanistischen Organisationslehre
Die Inhalte des Lehrgangs sind die Prinzipien der Humanistischen Organisationslehre, ihre Sprache, Menschenbild und Ethik, zeitgemäße Führungstheorie und wertschöpfungsstarke Organisationsgestaltung, Grundlagen unternehmerischer Teams, verantwortungsvolle Unternehmensführung und Demokratiestärkung sowie wichtige Unterscheidungen zu anderen Lehren. Die Inhalte werden fokussiert und anwendungsorientiert bearbeitet.
#39 “Ode an die praktische Theoriearbeit: Zum Geburtstag von Kurt Lewin”
Kurt Tsadek Lewin, geboren am 9. September 1890 in Polen; gestorben am 12. Februar 1947 in Massachusetts, gilt als einer der einflussreichsten Pioniere der Psychologie, auch wenn er oftmals in Vergessenheit geraten ist. Er ist einer der Begründer der modernen experimentellen Sozialpsychologie und gehört zu den „großen Vier“ der Berliner...
Liebe, Wertschöpfung und Demokratie
Wie leer wären Unternehmen ohne Liebe. Wie tot ohne Wertschöpfung. Vor 153 Jahren, am 3. September 1868, wurde Mary Parker Follett in Quincy, Massachusetts, geboren. Sie gilt als Mutter der modernen Managementlehre, als Pionierin der demokratisch-dezentralisierten Organisation. Sie war eine Vordenkerin, Forscherin, Philosophin, Wertschöpfungs-Entfalterin.
Mary Follett
“Die Grundlage meiner Arbeit bildet der Beta-Kodex, die 12 Prinzipien der humanistischen Organisationslehre. Mary Follett (1868-1933), ihre Begründerin, war überzeugt, dass Führungsarbeit der aller größte Hebel für die Entfaltung des Potenzials von Menschen und Organisationen darstellt und auch zum Fortschritt der Demokratie und unserer Gesellschaften insgesamt beitragen muss. Diese verantwortungsvolle...