Die drei Organisationsstrukturen, deren Mächte & Führungen:Dieses Forschungspapier würdigt die Vision und das Werk derFührungsphilosophin und -Praktikerin Mary P. Follett (1868-1933). Folletts breitgefächertes Werk ist – trotz des Genies und der kraftvollen Prosa der Autorin –heute relativ unbekannt.
Never follow a leader. Never be a leader.
Irrtümer und Anregungen rund um Führung, Macht und Selbstorganisation. „Die Luft wird oben immer dünner.“ – Ja, ab 5.000 m schrumpft der Sauerstoffgehalt auf die Hälfte zusammen. Die „Karriereleiter emporklettern“ ist an und für sich schon ein sehr merkwürdiges Bild. „Aufstiegschancen”. “Leute, die einem unterstellt sind”. Alles Sprachbilder, die uns nicht...
Liebe, Wertschöpfung und Demokratie
Wie leer wären Unternehmen ohne Liebe. Wie tot ohne Wertschöpfung. Vor 153 Jahren, am 3. September 1868, wurde Mary Parker Follett in Quincy, Massachusetts, geboren. Sie gilt als Mutter der modernen Managementlehre, als Pionierin der demokratisch-dezentralisierten Organisation. Sie war eine Vordenkerin, Forscherin, Philosophin, Wertschöpfungs-Entfalterin.
#38 “Organisationsphysik: Zeitgemäße Führungstheorie für Organisationen aller Art”
Der Dreiklang: Die Informelle Struktur – die Wertschöpfungsstruktur – die Formelle Struktur. Es sind diese drei Strukturen, die in jedem Unternehmen vorhanden sind. Immer. Sie beeinflussen sich gegenseitig, befördern oder stören die Entfaltung menschlicher Potentiale und somit unternehmerische Exzellenz. In ihnen entfalten sich drei Arten von Macht und drei Arten...
Der Beta-Kodex liebt Hierarchie
Klassische Fehlannahmen: Agile Unternehmen werden oft als hierarchielos gedacht, Selbstorganisation immer wieder mit führungslos oder führungsfrei verknüpft. Dabei wird sichtbar, wie eng das Führungskonzept vieler Unternehmen eng mit Hierarchie gekoppelt wird, obwohl es etwas ganz anders ist.