Selbstorganisation

“Die Grundlage meiner Arbeit bildet die Humanistische Organisationslehre. Mary Follett (1868-1933), ihre Begründerin, war überzeugt, dass Führungsarbeit der aller größte…

Eine Pflichtlektüre von Ulrike Herrmann für alle, die Wirtschaft betrifft. Also alle. Die herrschende ökonomische Lehre bildet nicht die Realität…

Hinter jedem der 24 Fenster sind Begriffe und Formulierungen für zeitgemäße Zusammenarbeit im Zeitalter der Komplexität, für dezentrale, selbstorganisierte Organisationsgestaltung…

Warum Reflexion und nicht Planung Entscheidung vorausgehen soll. Eine Folge rund um das 11. Beta-Kodex Gesetz für wertschöpfungsstarke Arbeitsorte. „Ressourcendisziplin…

Sind zentralistisch, tayloristisch geführte Unternehmen akzeptabel oder unzumutbar? Können wir uns das als Gesellschaft noch leisten? Wirkt die Vereinzelung in…

mit Pia Haider, dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin und Wolfgang Huber, Geschäftsführer vom Buurtzorg Cura Communitas, sowie Silke Hermann Teil 3…

“Sapere aude. Lasst uns wagen, weise zu sein. Lasst uns den Mut haben, uns unseres eigenen Verstandes zu bedienen!” Wolf…

Buurtzorg light: not an option! For this forecast episode (my first in English) I spoke with Jos de Blok, founder…

Lebendige Organisationen brauchen lebendige Sprache. Top-down und Bottom-up sind tot. Wir können einladend und gestalterisch Sprache nutzen, veraltete Sprachmuster durch…

Welche Begriffe, welche Sprache braucht es, um wirksame, arbeitsteilige Organisationen für Komplexität zu schaffen? Welche Begriffe aus der Welt steuernden Managements,…

Attention! Attention! Beta-Kodex §8 “Geistesgegenwart. Vorbereitung statt Planwirtschaft. Wieso ist Budgetierung gefährlich? Wieso verhindert Planung Mustererkennung am Markt? Über die…