Leader, Leadership, Leaderships

Wenn wir uns über Führungsarbeit in eurer Organisation unterhalten, dann stolpern wir bestimmt früher oder später über das Konstrukt “Führungskräfte”. So, als würde Führung und Führungskräfte zusammengehören. Eingebettet in reichhaltige Leadership-Programme für die auserwählte Minderheit, schon immer vorhanden, wie eine von Natur vorgegebene Selbstverständlichkeit angenommen, als wahrhaftig behauptet.

Weiterlesen

Fachkräftemangel im elementaren Wirtschaftsbereich

Kindergärten sind Anfangsorte. Hier werden die Jüngsten unserer Gesellschaft willkommen geheißen, sich als ein Teil unserer Gemeinschaft zu erleben, sich zu entfalten, zu lernen. Es ist prägend für die Zukunft der Kinder, wie in diesen Anfangsorten Bildungsarbeit ermöglicht wird. Was ist uns als Gesellschaft diese großartige, fundamentale Arbeit wert? Leider...

Weiterlesen

Wie wir Leistung von Erwartungen entkoppeln

“Pay-for-Performance ist eine Ausgeburt des Behaviorismus, der sich auf das Individuum konzentriert und nicht auf Systeme. Ich sage den Fortune 500-Führungskräften (zumindest jenen, die dumm genug sind, mich zu fragen), dass die beste Formel für Vergütung so lautet: Bezahlen sie die Leute gut, bezahlen sie sie fair – und tun...

Weiterlesen

Die Erfindung zweier Managements

Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und Fayol, sich über die Human-Relations-Bewegung fortsetzend, in der klassischen Schule mündend und schließlich in verschiedene postklassische Zweigen diversifizierend. Stattdessen ist und war die Geschichte des Management die Geschichte zweier unterschiedlicher, gegensätzlicher Denkschulen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts...

Weiterlesen

Die Alternativen zum wirtschaftlichen Selbstmord

Ein paar Gedanken zum 8. März, zum Internationalen Frauentag 2022. Als historische Wurzel für die Entstehung des Internationalen-Frauentages am 8. März gelten die Proteste New Yorker Arbeiterinnen, die erstmals 1857 auf die Straße gingen und gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen und für gleichen Lohn demonstrierten.

Weiterlesen

Demokratie unter Druck

Demokratie ist kein fertiger Zustand. In diesen Tagen einen Artikel zu verfassen, ohne auf das aktuelle Weltgeschehen, diese weitere humanitäre Katastrophe einzugehen, ist nicht möglich. Wie umfangreich und erschütternd Putins Angriff auf die Ukraine ist, wird uns gerade bewusst. Überraschend? In der Heftigkeit und Entschlossenheit. Unerwartet? Unbeteiligt? Wohl nicht.

Weiterlesen