AKTUELLE ARTIKEL
Wie wir Leistung von Erwartungen entkoppeln
“Pay-for-Performance ist eine Ausgeburt des Behaviorismus, der sich auf das Individuum konzentriert und nicht auf Systeme. Ich sage den Fortune 500-Führungskräften (zumindest jenen, die dumm genug sind, mich zu fragen), dass die beste Formel für Vergütung so lautet: Bezahlen sie die Leute gut, bezahlen sie sie fair – und tun...
Die Erfindung zweier Managements
Die Wissenschaft des Managements beginnt nicht, wie üblicherweise dargestellt, mit Taylor und Fayol, sich über die Human-Relations-Bewegung fortsetzend, in der klassischen Schule mündend und schließlich in verschiedene postklassische Zweigen diversifizierend. Stattdessen ist und war die Geschichte des Management die Geschichte zweier unterschiedlicher, gegensätzlicher Denkschulen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts...
Hypnotisiert von der Idee der Hierarchie
Die Geschichte zweier unterschiedlicher, gegensätzlicher Denkschulen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts nebeneinander entstanden: Geprägt von zwei praktischen Philosophen: Mary Parker Follett und Frederick Winslow Taylor
Wenn Vereinfachungen be(un)ruhigen und Fehlannahmen schaden
Wer versucht Komplexität zu reduzieren, hat sie nicht verstanden und macht ihre Wirkkraft kaputt. Eine Ode an unseren kritischen Geist, an die erstrebenswerte Alternative zur Vereinfachung.
Die Alternativen zum wirtschaftlichen Selbstmord
Ein paar Gedanken zum 8. März, zum Internationalen Frauentag 2022. Als historische Wurzel für die Entstehung des Internationalen-Frauentages am 8. März gelten die Proteste New Yorker Arbeiterinnen, die erstmals 1857 auf die Straße gingen und gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen und für gleichen Lohn demonstrierten.
Demokratie unter Druck
Demokratie ist kein fertiger Zustand. In diesen Tagen einen Artikel zu verfassen, ohne auf das aktuelle Weltgeschehen, diese weitere humanitäre Katastrophe einzugehen, ist nicht möglich. Wie umfangreich und erschütternd Putins Angriff auf die Ukraine ist, wird uns gerade bewusst. Überraschend? In der Heftigkeit und Entschlossenheit. Unerwartet? Unbeteiligt? Wohl nicht.
Das Performancesystem für alle
Jahresplanung verhindert Mustererkennung am Markt. Die Alternative: Performancesystem “Relative Ziele” kommt völlig ohne Zielvereinbarungen, Bonussystemen oder Plan-Ist-Abweichungen aus und ermöglicht gerade deswegen viel mehr Transparenz, Verantwortung, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Leistung.
Never follow a leader. Never be a leader.
Irrtümer und Anregungen rund um Führung, Macht und Selbstorganisation. „Die Luft wird oben immer dünner.“ – Ja, ab 5.000 m schrumpft der Sauerstoffgehalt auf die Hälfte zusammen. Die „Karriereleiter emporklettern“ ist an und für sich schon ein sehr merkwürdiges Bild. „Aufstiegschancen”. “Leute, die einem unterstellt sind”. Alles Sprachbilder, die uns nicht...